Vorworte + Touren + Vegan biken + Fotos + CTF + Rennen + Kontakt + Links + Tipps + Tagebuch + + + + Home |
|
Mai 2003
Kurzurlaub in Garmisch-Patenkirchen Tag: Sa, 31.05.03 Strecke: Klais, Schloss Elmau, Ferchensee, Lautensee, Schmalensee, Mittenwald, Garmisch Fahrer/innen: mit Uwe, Eva, Anna (im Hänger), Elisabeth, Manfred Dauer/Länge: 50 km Bilderbuchlandschaft Vor dem Marathon sollte die Tour locker sein, aber dennoch reizvoll. Sie war dann genau so. Wir treffen uns in Klais und fahren gemütlich durch eine Bilderbuchlandschaft: Schloss Kranzbach, Schloss Elmau, beides noble Hotels, vor der Kulisse des Wettersteingebirges inmitten saftiger Wiesen und kleiner Wälder gelegen. Die Wege sind hier natürlich breit und die Wanderer zahlreich. Ferchensee und Lautensee laden zum Baden ein - was für uns nicht in Frage kam. In Klais trennen sich unsere schönen Wege wieder. Manfred will noch einen Berg rauf fahren, die H.s fahren nach Hause und wir preschen auf unseren Bikes den Radweg nach Garmisch runter - und werden zum guten Schluss dann doch noch ein wenig nass. ![]() ![]() ![]() Tag: Fr, 30.05.03 Strecke: Esterbergalm Fahrer/innen: mit Elisabeth, Mara, Jonas und Benjamin Dauer/Länge: 48 km Die "berühmte" Esterbergalm Laut Bike-Guru Moser eine Supertour. Ei, prima, haben wir gedacht, genau das richtige für uns! Knackige Steigungen soll es geben, eine schöne Alm, wilde Singletrails. Wir kommen zu einem anderen Urteil... Das erste Teilstück ist auf jeden Fall sehr steil, über 20%. Fahren kann man es, je nach Kondition. Oben auf der Alm warten wir auf die schiebenden Frauen. Von Panorama weit und breit nichts zu sehen. Die Alm liegt ziemlich tief und verhindert den Blick auf die umliegenden Berge. Schade. Die Alm selbst ist ziemlich gut besetzt mit Bikern und Wankbahn-Touristen. Wir suchen uns einen Rastplatz etwas außerhalb. Die Moser-Variante für die Cracks ist der nächste Flop: ein - wie schon ein Schild verrät - nicht begehbares, geschweige denn befahrbares Bachbett mit vielen Gerölleinlagen. Wir verzichten. Auch der weitere Weg ist nicht von berauschender Attraktivität: nur breite Waldwege, ständig geht es rauf und runter. Endlich beim Gschwandlebauer (Einkehrmöglichkeit) der erste schöne Ausblick auf das Wettersteingebirge. Da es inzwischen gewittert und regnet, können wir uns nicht aufhalten und machen schleunigst, dass wir nach Garmisch kommen. Die Moser-Supertour zur Esterbergalm können wir nicht empfehlen! (Was nicht grundsätzlich für alle Mosertouren gilt, die Karwendelrunde ist wirklich super!) Tag: Do, 29.05.03 Strecke: Karwendelgebirge Fahrer/innen: mit Uwe, Eva, Anna (im Hänger), Mara, Elisabeth, Jonas und Benjamin Dauer/Länge: 70 km Zum Karwendelhaus
![]() ![]() ![]() ![]() Tag: So, 25.05.03 Strecke: St. Wendel und zurück Fahrer/innen: hin mit Uwe, zurück allein Dauer/Länge: 100 km World Cup in St. Wendel Im Zuschauergewühle treffen wir dann auf bekannte Mountainbikergesichter und halten das eine und andere kleine Schwätzchen: mit Jörg und Patrik, Timo und einem Kollegen, den netten Ordnern vom RSF Niederlinxweiler, die hier Dienst tun. Den Rückweg nutze ich, um ein wenig Tempomachen für den Garmisch-Marathon zu trainieren. Nur ein Handyanruf von Opa stoppt mich in meinem Schwung... Tag: Sa, 24.05.03 Strecke: Litermont Fahrer/innen: mit Elisabeth, Andrea, Benjamin - Gäste: Thomas L. und Manuela Dauer/Länge: 2 Std Reh im Weg Fast schon zu Hause, bremsen wir dann noch einmal ab, um ein scheinbar verletztes oder krankes Reh am Wegesrand zu bemitleiden... Tag: Fr, 23.05.03 Strecke: Lückner, Heidebad Schmelz Fahrer/innen: Mit Jonas und Benjamin Dauer/Länge: 2 Std
Tag: Mi, 21.05.03 Strecke: Scheiden, Waldhölzbach und zurück Fahrer/innen: allein Dauer/Länge: 2 Std Der neue Helm wird ausgeführt: ein Met 5th Element. Luftig, leicht und locker sitzt er. Einziges Problem, das es auch bei seinen Vorgängern gab: die Luftschlitze sind nicht durch ein Fliegengitter verschlossen. Besonders für Glatzenträger kann das ständig zu einer kitzeligen Angelegenheit werden. Beim Vorgängerhelm Giro habe ich mir das Fliegengitter selber reingeklebt. Das wird beim Met wohl auch nötig werden. Tag: So, 18.05.03 Strecke: nach St. Wendel, dort Race im Park Fahrer/innen: allein Dauer/Länge: 3 Std Race im Park - eine gelungene Veranstaltung Das Starterfeld ist bei den Herren nicht riesig (knapp über 20 Leute), dafür aber - wie der Sprecher betont - hochkarätig besetzt: Die Stars vom EMC, Witzak und Haake, und die Martini-Brüder. Das verspreche ein spannendes Rennen zu werden. Die Spannung hielt sich in Grenzen. Witzak und Haake vorne mit immer mehr Abstand, auch untereinander. Benjamin und Jonas als zweite Gruppe. So kommen sie dann auch ins Ziel: Benjamin Platz 3 und Jonas Platz 4. Vereinskollege Tino Kipping belegt Platz 6. Da zwischenzeitlich Jonas mal vor Benjamin fuhr, schien nicht klar zu sein, wer von den beiden zuerst durchs Ziel fährt. Mitfühlend fragte sich der Sprecher am Schluss, wie sich die beiden wohl den Geld- und Sachpreis teilen würden. Preise gab es bis zum sechsten Platz, eine schöne Geste, die mal nicht immer nur die ersten drei in den Siegerhimmel hebt. Insgesamt haben die Niederlinxweiler ein prima Rennen auf die Beine gestellt. Fürs schlechte Wetter konnten sie ja nichts. Die Stimmung war gut, die Organisation hat gestimmt, eine interessante Strecke, treffende Kommentare des Sprechers, ...
Tag: Fr, 16.05.03 Strecke: im Lückner Fahrer/innen: mit Benjamin und Jonas Dauer/Länge: 1,5 Std Wir fahren eine etwas flottere Trainingsrunde durch den Lückner. Auf dem Rückweg sehen wir im Wald zwei Biker stehen, die in einer Karte lesen. Freundlich und ortskundig wie wir manchmal sind, halten wir an und fragen, ob wir helfen können. Ja, wo sind wir denn hier auf der Karte? Die ist aus dem Internet! Einige Sekunden dauert es, bis ich merke, dass ich die Karte irgendwoher kenne. Potzblitz, das ist ja eine von mir! Trotz hervorgekramter Brille braucht es einige Zeit, bis wir ungefähr sagen können, wo wir hier kartenmäßig stehen. Aber wo es wegmäßig weitergeht, das können wir den Jungs aus Hüttersdorf dann aber sagen. Also, Guide: Kartenlesen üben! Besonders die eigenen! Tag: Di, 13.05.03 Strecke: Hoxberg Lebach Fahrer/innen: mit Domenico und Mike Dauer/Länge: 2,5 Std Auch bei der zweiten Tour mit zwei "Bikefreunden Merchweiler" ist uns der Wettergott nicht hold. Schon beim ersten Mal sind wir zwei Stunden durch den Regen gefahren. Heute war es nicht viel besser: Gewitter, Schauer, Hagel. Eine kräftige Dusche auf dem Hinweg zum Treffpunkt Lebach und eine auf dem Rückweg. Domenico bringt noch Mike mit und wir machen uns an den Hoxberg ran, den die Jungs noch nicht kennen. Die Wege sind noch frisch nass und deshalb rutschig, dafür ist aber ein Großteil unserer Runde noch markiert. Am Sonntag ging hier das CTF Körprich her. Wir fahren am Crossgelände vorbei und hören uns etwas das Gedröhne der dort rumflitzenden Maschinen an. Über Singletrails geht es dann hoch bis zu den Kaltensteinen. In Lebach trennen wir uns wieder und lassen uns auf dem Heimweg nochmal abduschen. Beim nächsten Mal packt ihr bitte die Sonne ein! Tag: So, 11.05.03 Strecke: Hargarten, Honzrath, Düppenweiler, Lückner Fahrer/innen: mit Uwe und Klaus Dauer/Länge: 2,5 Std Steinbrecherweg
Nächste Schreckaktion: Eine Joggerin hetzt ihren Hund auf uns und wir erkennen dann aus der Nähe, dass er uns nur begrüßen will. Oberhalb von Honrath an der Holzhütte beginnt ein schöner, wie immer zu kurzer Trail, runter zum neu angelegten "Steinbrecherweg", einen Lehrpfad, der uns über die verschiedenen geologischen Schichten der Gegend aufklärt. Der Pfad von oben runter ist schmal und windet sich in einigen Kehren (Boppes muss hoch!) den Berg runter. Wir stoßen dann vor Erbringen auf die Hauptstraße und wechseln in Honzrath auf die andere Seite des Tales. Am Honzrather Weiher vorbei durch das schöne Tälchen mit weiteren Weihern und Ferienhäuschen kommen wir oberhalb des Wilscheider Hofes heraus. Von dort aus kann man in eine ehemalige Sandgrube abbiegen, in der sich scheinbar Motocrosser vergnügen. Diesmal haben wir es und sausen die sandigen Hügel rauf und runter. Durch den Lückner geht es heimwärts... Tag: So, 11.05.03 Eifel-Mosel-Cup * Lauf 2 - Wolf/Mosel Die Hitze macht allen etwas zu schaffen, es herrschen hochsommerliche Temperaturen. Die Aussicht auf einen Kasten Bit lässt zumindest die zwei vorne Platzierten sogar einen Spurt einlegen. Witzak gewinnt. Er gewinnt auch das Rennen nach einem dramatischen Zweikampf mit Haake. Jonas erreicht Platz 5, Benjamin kommt auf Platz 9. Nach zwei Runden Seniorenangucken gibt es noch keine offiziellen Ergebnisse und wir reisen ab. Wer mehr Infos über die Rennserie braucht und alle Ergebnisse sehen will, dem ist die Internetseite der Veranstalter sehr zu empfehlen Eifel-Mosel-Cup.de ![]() ![]() ![]() ![]() Tag: Sa, 10.05.03 Strecke: Losheim Fahrer/innen: mit Benja und Jonas Dauer/Länge: 1,5 Std Immer noch Ruhewoche und für die Jungs Vorbelastung für das Rennen am Sonntag. Also verbinden wir das Nützliche mit dem Sinnvollen und machen eine Einkaufstour in den Globus Losheim. Tag: Fr, 09.05.03 Strecke: Lückner Fahrer/innen: allein Dauer/Länge: 1 Std Auch heute nur eine kleine entspannende Runde durch den Lückner, diesmal in Richtung Dellborner Mühle. Am Rammenfels lege ich eine meditative Pause ein... Tag: Mi, 07.05.03 Strecke: Lückner Fahrer/innen: allein Dauer/Länge: 1 Std Kleine Sprünge
Tag: Mo, 05.05.03 Neueste Meldung aus dem ultimativen Bikrevier "Im Lückner": die legendären Brettertrails existieren nicht mehr. Jonas bringt die Nachricht von einer Tour mit nach Hause. Dicke Radspuren zeigen, dass jetzt nach vielen Jahren die Forstverwaltung zugeschlagen hat. Soll man das Verschwinden der doch sehr waghalsigen Trails bedauern oder begrüßen? Gestört haben sie dort oben wohl niemanden, aber legal waren sie eben nicht... Tag: So, 04.05.03 Strecke: Bardenbach, Primstal, Limbach Fahrer/innen: mit Uwe, Klaus, Jonas, Benjamin und Andrea Dauer/Länge: 3 Std Panoramatour Wir fahren hoch zum Meweskreuz und dann rüber nach Nuweiler. Dort entdecken wir dann ein neues Wegstück, schmäler und schöner als der breite Weg runter nach Primstal. Von dort aus steigen wir auf, bis wir oberhalb von Hasborn-Dautweiler einen schönen Blick ins Land haben. Grund, eine längere Pause einzulegen und die üblichen Witzchen zu machen: Radler undso... Noch ein kleiner Aufstieg und wir können alles sausen lassen - fast bis runter nach Limbach. An der rauschenden Prims entlang arbeiten wir uns dann durch Überlosheim und Nunkirchen nach Hause vor. Tag: Sa, 03.05.03 Strecke: Hochwald Dauer/Länge: 3 Std Fahrer/innen: mit Benjamin und Jonas Nur ne Trainingsrunde
Tag: Mi, 01.05.03 Strecke: Hochwald, Litermont Fahrer/innen: 2 Std mit Elisabeth + 2 Std. allein Bike verhext Gegen Mittag wird es dann sonniger, der Himmel reißt ab und zu auf und zu und lockt die wander- und trinklustige Bevölkerung auf den Plan. Und in den Maiwald. Schon auf Kansas stand eine Gruppe, sich an einer Sektpulle festhaltend. Als ich nach zwei Stunden an derselben Stelle vorbeikomme, liegen die Überreste des Maipicknicks noch herum. Und das waren Erwachsene, keine unerzogenen Halbstarken! |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |