Nach einem Jahr guten Erfahrungen mit Dichtmilch im Levo gibt es jetzt auch eine Ladung fürs Liteville… „Milch fürs Liteville“ weiterlesen
Besucher online
Ein kleines Werkzeug zählt die Besucher der Webseite von nmbiking. Heute Morgen um 8:02 sind insgesamt 12 Benutzer online: Ein Mitglied, 3 Gäste und 8 Bots. „Besucher online“ weiterlesen
Neues Werkzeug dabei
… steckt seit gestern in der Tasche , wenn‘ s zum Mountainbiken geht. Es ist ein neuer Fotoapparat. Davon verbrauche ich leider in den letzten aktiven Jahren recht viele. Die kleinen, handlichen Digitalen machen zwar anständige Fotos, sind aber sehr empfindlich, besonders was Stürze und Regenfälle betrifft… „Neues Werkzeug dabei“ weiterlesen
Bilanz: 1 Jahr Ebike
Nach einem Jahr auf einem Ebike kann man getrost ein bisschen Bilanz ziehen, was auch bedeutet: ernsthaft für sich selbst zu reflektieren, wo die Vor- und Nachteile liegen, wenn man mit solch einem Gerät unterwegs ist… „Bilanz: 1 Jahr Ebike“ weiterlesen
Oparad-Check
Ein Rad eines Schmelzer Opas muss geprüft werden, deshalb mache ich mich auf den Weg in die Werkstatt… „Oparad-Check“ weiterlesen
Stadtradeln
Wir „radeln“ zwar nicht und auch nicht so oft oder gern in der Stadt, aber die Aktion heißt nun mal so. Und da machen einige Ms mit. „Stadtradeln“ weiterlesen
Nach dem Einräumen
der Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge kommen oft noch Leute. So auch heute… „Nach dem Einräumen“ weiterlesen
Mit Maulesel unterwegs
Der neue Anhänger von Tout-Terrain nennt sich „Mule“, Maulesel. Er läuft brav hinter einem her und kann schwere Lasten tragen… „Mit Maulesel unterwegs“ weiterlesen
Bike-Gimmicks
Mangels einer aktuellen Tour zeige ich zwei Errungenschaften, die eigentlich mehr sind als ein Gimmick… „Bike-Gimmicks“ weiterlesen
Schaffe unn schwätze
… gehört beides als integraler Bestandteil zu unserer Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge.
Das Hauptgeschehen fand heute in der Werkstatt statt: Zwei arbeiten, vier gucken zu – und alle schwätzen miteinander. Zum einen geht es darum, die anstehenden oder laufenden Arbeiten zu besprechen oder zu kommentieren, zum anderen gibt es allgemeine Themen, bei denen die Mitarbeiter, die Flüchtlinge, zuhören und mitreden lernen können. Und natürlich geht es nicht ohne Gefeixe und Späßchen ab, bei denen alle Anwesenden kräftig mitmischen. „Chefin“ Elisabeth hält das Gespräch am Laufen „Schaffe unn schwätze“ weiterlesen
Einer arbeitet
…die anderen trinken Kaffee. So war – überspitzt beschrieben – – die Situation an diesem Samstagmorgen. Vier Helfer waren gekommen: Feras, Semon, Mohammad und Habteab. „Einer arbeitet“ weiterlesen
MTB-Fotos auf dem Weihnachtsmarkt
In Zusammenarbeit und in Absprache mit dem Ortsvorsteher zeigen wir auf dem Michelbacher Weihnachtsmarkt nochmal unsere Fotos „Mountainbiken im Saarland“. Die Vorführung wird in der Alten Schule in einem der ehemaligen Klassenräume stattfinden, voraussichtlich ab 16 Uhr…Und dann immer wieder in einer Endlosschleife, bis die Lichter am Weihnachtsbaum draußen ausgehen…. „MTB-Fotos auf dem Weihnachtsmarkt“ weiterlesen
Weihnachtsfeier in der Werkstatt
Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge
Alle Unternehmen und Institutionen, die etwas auf sich halten, richten für ihre Mitarbeiter jährlich eine Weihnachtsfeier aus. Etwas Ähnliches tun wir in unserer kleinen Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge auch schon seit Jahren. „Weihnachtsfeier in der Werkstatt“ weiterlesen
Ein Neoprenanzug
… fürs Levo. Kalte Zeiten stehen ins Land. Es ist bekannt, dass Akkus Kälte nicht so gern haben. Das wissen wir von unseren Handys und anderen Akku betriebenen Teilen, wie zum Beispiel meinen beheizbaren Handschuhen… „Ein Neoprenanzug“ weiterlesen
Erstmal kehren
Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge
Bevor wir aufbauen und ausräumen, muss die überdachte Fläche von Blättern gesäubert werden. Zig Ahornblätter haben sich hier versammelt und flüstern leise im Wind miteinander. Jetzt dürfen sie auf dem Schulhof weiter machen. „Erstmal kehren“ weiterlesen
Vorbereitungen
Einige Vorbereitungen stehen an, die heute erledigt werden müssen:
1) die Werkstatt für Flüchtlinge am kommenden Samstag
Dazu muss in die Werkstatt reingeschaut werden: Wie viele Räder müssen repariert werden? Müssen Ersatzteile bestellt werden? Stehen gespendete Räder vor der Tür? „Vorbereitungen“ weiterlesen