Survival

Fahrer/innen: allein
Strecke: Losheim, Bergen, Losheim, Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2 Std
Wetter: 18 Grad, bewölkt

Ein neues Spiel fürs Mountainbiken: Survival, das Überlebenstraining.
Die Spielregeln:
1 mindestens 2 Stunden fahren, je länger, je mehr Punkte
2 ohne Trinkflasche und Verpflegung
3 es muss mindestens zweimal bei fremden Leuten um Wasser gebettelt werden
4 es müssen mindestens 5 Äpfel geklaut werden
5 das alles muss per Kamera dokumentiert werden…
„Survival“ weiterlesen

Hochsitz

Fahrer/innen: mit Jonas und Benjamin
Strecke: Lückner, Losheim
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1:40 Std
Wetter: 17 Grad, bewölkt

Die schönsten Trails im Wald führen oft in eine Sackgasse – zu Hochsitzen. Viele Pfadsucher kennen das aus eigener Erfahrung. Enttäuschend. Einige Wege sind ganz toll gepflegt, werden sogar gekehrt…
Aber auch für fotografierende Mountainbiker haben Hochsitze einen Sinn: die Jägerperspektive…
„Hochsitz“ weiterlesen

Peter rettet uns

Fahrer/innen: mit Jonas, Tino und Peter G. (alias Knorpel)
Strecke: Lückner, Hargarten, Fischerberghaus, Saarfels, Beckingen, Bildchen, Dasselter Stein, Düppenweiler, Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 3:10 Std / 55 km / 740 hm
Wetter: 28 Grad, bewölkt

Wie, das wird erst am Schluss verraten…
Jonas lockt uns zum Fischerberghaus, weil er dort kürzlich einen tollen Weg gesehen zu haben glaubt! Wir folgen seinem Vorschlag. Den Weg dorthin kennt inzwischen (fast) jeder, jetzt auch Peter G., der das erste Mal zusammen mit uns eine Trainingstour macht. Es geht durch den Lückner, hoch zur Oppener Kuppe, über die Wahlener Platte und rüber nach Hargarten. Wir bleiben auf dem Höhenweg, der entlang des Hausstädter Tals verläuft. Am Wolfertskopf steigt der Weg schön an und führt an dreihundert Jahren alten Grenzsteinen vorbei. Sie sind leider etwas zu schwer, um sie mitzunehmen.
„Peter rettet uns“ weiterlesen

Zeller Schwarze Katz

Beim 1. Zeller MTB-Marathon

Fahrer/innen: mit Benjamin, Jonas, Andrea, Tino und Elisabeth
Strecke: Halbmarathon Zell/Mosel
Dauer/Länge/Höhenmeter: 60 km / 1700 hm
Wetter: 28 Grad, bewölkt

… dann waren es doch 200 Starter beim Jungfernlauf des Schwarze-Katz-Marathons in Zell. Die Sonne scheint, die Pflastersteine des Örtchens glänzen und als uns Udo K. begegnet und sich als Sprecher der Veranstaltung outet, sind das genug gute Vorzeichen für eine erfolgreiche Veranstaltung – für beide Seiten, den Zeller MTB-Club und uns. „Zeller Schwarze Katz“ weiterlesen

Kirmesrennen

Letzter Lauf des MTB-Cup Saar

… aber wo war die Kirmes? Seltsam: ein Kirmesrennen ohne Kirmes! Wer zwischen den Läufen Zeit hatte, konnte sie jedoch im Dorf suchen gehen!

Aber die Veranstaltung selber hatte genug Charakter und Flair, so dass sich das Bedürfnis nach kommerziellem Rummel in Grenzen hielt. Der RV Tempo Hirzweiler stellte eine gelungene Veranstaltung auf die Beine: das traditionelle Kirmesrennen, das besonders Radler und Undedarfte vom Mountainbiken begeistern soll, und in die gesamte Veranstaltung integriert war der letzte Lauf des MTB Cup Saar. Ein Zeitfahren über 6 km, in zwei Läufen musste man/frau kräftig in die Pedale treten. Es ging um Sekunden… „Kirmesrennen“ weiterlesen

Hasliberg-Tagebuch

Tagebücher sind eine Möglichkeit, Erlebtes aufzuarbeiten, noch einmal darüber nachzudenken, Überlegungen fürs nächste Mal anzustellen – aber vor allem ein einfaches Mittel sich zu erinnern und Touren noch einmal zu erleben…

Wie oft schauen wir uns die Texte und Fotos der vergangenen Jahre an oder lassen noch einmal ein Filmchen laufen. Auch eine Art, für kurze Zeit aus dem Alltag und Stress auszusteigen…

Für die, die nicht dabei waren, und die, welche vielleicht auch einmal in die beschriebene Gegend fahren wollen, kann so ein Tagebuch mit Fotos eine Orientierungshilfe sein… „Hasliberg-Tagebuch“ weiterlesen

Zurück

Zurück in der Heimat – im Flachland…

Aus witterungsbedingten und persönlichen Gründen sind wir etwas früher aus unserem Bikeurlaub zurückgekehrt. Diese Ecke der Schweiz, in der wir uns diesmal herumtrieben, ist besonders gut durch Seilbahnen erschlossen. Folge: An den schönen Tagen herrrscht Hochbetrieb auf den schönen Wegen, die natürlich jedem offen stehen, nicht nur Mountainbikern. Von dieser Sorte haben wir auf den Bikerouten wenige gesehen, außerhalb der ausgeschilderten noch weniger… „Zurück“ weiterlesen

Nach der Arbeit

Fahrer/innen: mit Benjamin, Andrea, Tino und 3 von der KÜS
Strecke: Lückner, Losheim, Stausee, Tafeltour, Scheiden …
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2 Std
Wetter: 20 Grad, bewölkt

Wir treffen uns mit Benjamin. Drei Küs -Jungs sind auch noch mit von der Partie. Wer weiß, wie ihre Auslastung bei der Arbeit ist – jedenfalls legen die drei kein gemütliches Tempo vor, aber das ist ja relativ…
Auf der Tafeltour ist reger Wanderbetrieb, der sich legt, als wir den Stausee hinter uns lassen…
„Nach der Arbeit“ weiterlesen

Neue Wegstücke

Fahrer/innen: mit Jonas und Benjamin
Strecke: Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1 Std
Wetter: 17 Grad, bewölkt

… natürlich im Lückner. Der „Wanderpapst“, der übrigens auf der Gemeinde in Losheim sitzt, hat wieder einmal zugeschlagen und zwei neue Wegstücke für den Lückner kreiert. Eines geht vom Radweg hinterm Golfplatz ab und stößt auf auf das Stück, das hinterm Golfplatz vorbei führt. Technisch harmlos. Etwas schöner ist das zweite Stück, das gegenüber der Odilienkapelle auf der anderen Straßenseite im Wald eingebaut ist und über unseren lang gehegten und gepflegten Trail am Bach entlang bis nach Oppen läuft. Was haben wir dort schon Zeit verbracht, um den Weg wieder herzurichten und in Ordnung zu halten – und jetzt wird er einfach als Lücknerweg annektiert… „Neue Wegstücke“ weiterlesen

Schaltauge

Fahrer/innen: mit Jonas, Benjamin, Sebastian und Fränky
Strecke: Lückner, Losheim, Britten, Waldsaumpfad, Hausstadt, Rimlingen, Donatuskapelle
Dauer/Länge/Höhenmeter: 3 Std 20 / 60 km / rd 1000 hm
Wetter: 18 Grad, bewölkt

Es ist schon etwas anderes, eine Notreparatur in der BIKE anzuschauen oder live. Wie repariere ich ein verbogenes Schaltauge? Ein kleiner Kurs mit Benjamin. Er durfte ihn am eigenen Rad vorführen.
Kurz vor Britten sehen wir ein neues Stück Bergener Wanderweg, das wollen wir natürlich probieren. Beim Einstieg legt sich Benjamin kurz ab: das berühmte, weil sehr wichtige Schaltauge ist verbogen. Notreparatur: Hinterrad ausbauen. Von außen mit dem Schnellspanner am Schaltauge besfestigen. Mit gutem Augenmaß das Hinterrad drehen, bis es in der richtigen Flucht sitzt. Benjas Leichtbauteil war nicht stabil genug, Fränkys Shimano Schnellspanner tats dann…
„Schaltauge“ weiterlesen

Wenig Wanderer

Fahrer/innen: mit Jonas, Andrea, Tino und Spezial Guest: Michael F.
Strecke: Lückner, Rissenthal, Hargarten, Hausstadt, Sagenweg, Litermont…
Dauer/Länge/Höhenmeter: 3 Std 10 / 52 km
Wetter: 20 Grad, bewölkt

… waren unterwegs, obwohl doch internationale Weltwanderwoche in Schmelz ist. Aber vielleicht liegt es auch an der eigenartigen Ausschreibung zu diesem Vergnügen:
Die durchtriebenen Wanderungen werden bei jedem Wetter durchgeführt. Schmutzige Kleidung und schlechtes Schuhwerk sind eine dringende Notwendigkeit. Jeder Teilnehmer unterwirft sich. Die Wanderordnung des Saarwaldvereins ist auswendig zu können. Die Teilnahme an Wanderungen ist gefährlich. Den Anweisungen der WanderführerInnen ist immer Folge zu leisten. Rucksackverpflegung ist zuhause zu lassen. Essen unterwegs ist verboten. Jeder Teilnehmer, der an mindestens 3 Wanderungen teilgenommen hat, wird mit der Schmelzer Wandernadel erstochen…
„Wenig Wanderer“ weiterlesen

Wege sammeln

Fahrer/innen: mit Lukas
Strecke: Heidebad Schmelz, Limbacher Weiher, Weg des Wassers, Limbach
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2,5 Std
Wetter: 21 Grad, bewölkt

Die einen sammeln Untertassen, die anderen Bierdeckel, Autos, Frauen … die Reihe ließe sich unendlich fortsetzen. Mir gefällt es, Wege zu sammeln. Die kann man zwar nicht in eine Vitrine oder Garage stellen. Man kann sie in Erinnerung behalten, beschreiben, aufzeichnen… Dank Fränky und den Limbachern gibt es einen neuen schönen in der Sammlung: den Weg durchs Limbacher Kirschholz. Den hab ich wirklich noch nicht gekannt, wie schön. Daraus ist die 8. Schmelzer Runde entstanden. Deshalb musste ich heute nochmal dorthin, um zu sehen, wie die kleine Tour rund wird, denn durch Limbach durch soll sie nicht führen. Zwei Lösungen haben sich gefunden… „Wege sammeln“ weiterlesen

Limbach Kids

Fahrer/innen: mit 5 Limbachern (3 kleine, 2 große)
Strecke: Limbacher Weiher, Weg des Wassers, Limbach
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1,5 Std
Wetter: 24 Grad, Sonne, bewölkt

Wie nennen wir es? Frühförderung, Kinder- und Jugendarbeit, Erlebnispädagogik? Auf jeden Fall wichtig und lobenswert, wenn Väter (Fränky) mit ihren Kindern und deren Freunden mountainbiken. Und das regelmäßig. Diesmal schließe ich mich an. Es treffen sich drei Kids und zwei Väter. Programm: Techniktraining. Berghoch und bergrunter. Die Erwachsenen sichern und die Kleinen können probieren. Die Sicherung bei der Treppe hinter den Limbacher Weihern war dann doch nicht so perfekt. Einer der Jungs wird am Ende der steilen Abfahrt von einem dünnen Baum gestoppt. „Limbach Kids“ weiterlesen

Nur für Bergziegen

Fahrer/innen: mit Jonas
Strecke: Auschet, Überlosheim, Limbacher Weiher, Weg des Wassers…
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2 Std 15 Min / 25 km
Wetter: 28 Grad, Sonne, bewölkt

Ausgeschlafen sein, gute Kondition und ein Bike, das nicht so schnell vorne hochgeht, das braucht man für diese kleine Tour! Einer Bergziege würden die Wege auch gefallen.
Über Auschet fahren wir an der Prims entlang und starten an den Limbacher Weihern unser Projekt: Erkundung des neuen „Weg des Wassers“, als „Premiumwanderweg zertifiziert“.
„Nur für Bergziegen“ weiterlesen

Welliges Wellingen

Fahrer/innen: mit den Limbachern (4) + Benjamin, Jonas, Nadine, Elisabeth und Sebastian
Strecke: Schmelz, Lebacher Wald, Knorscheid, Hoxberg, Saarwellinger Wald, Litermont, Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 3 Std 50 Min / 64 km
Wetter: 30 Grad, Sonne, bewölkt

Den Hochwald haben wir ja so satt :-) Also wird Jonas als Guide für die Wellinger Trails engagiert. Vier Limbacher Jungs um Fränky sind dabei und die Lückners. Am Hoxberg haben wir schon alle Flaschen leer getrunken und füllen sie an der „Pferdetänke“, die zur Knorscheider Seite des Hoxberges liegt. Hier verabschieden sich drei FahrerInnen und wir ziehen weiter in den wartenden Saarwellinger Wald. Während der Fahrt müssen Jonas und Benjamin ein wenig „spielen“: Sprints, Akrobatik auf und mit dem Bike. Fränky ist natürlich mit von der Partie. Wir anderen schauen zu und schonen unsere Kräfte. „Welliges Wellingen“ weiterlesen