Mit den Spaßbikern

Fahrer/innen: mit den Spaßbikern Schmelz + Tino und Benjamin
Strecke: Nunkirchen, Bardenbach, Dagstuhl, Löstertal, Schlitttchenwald, Sitzerath, Benkelberg, Grimburg, Hochwaldalm, Hochwaldpfad, Weiskirchen
Dauer/Länge/Höhenmeter: 3 Std 40 Min /65 km / 1100 hm
Wetter: 31 Grad, Sonne, bewölkt

Anfangs waren wir zu Dreizehnt. Die flotte Angela hätte uns bestimmt – so wir es gewollt hätten – das Lied von den dreizehn kleinen Bikerlein gesungen. Natürlich während des Fahrens – am Ende dann warens nur noch drei…. Das Schicksal einer großen Gruppe! Leider musste Klaus, der Oberspaßige, wegen Unpässlichkeit zu Hause bleiben (alles Gute!), aber der Guide für die Grimburg-Tour war schon engagiert…
So zogen wir denn los. Gemächliches Tempo. Am Bardenbacher Fels vorbei zogen wir bis ins Löstertal. Hier traten einige mit Blick auf die Uhr den Rückzug an. Hoffentlich haben sie den Weg gut gefunden… Die restliche Gruppe musste noch ein kleines Kulturpflichtprogramm absolvieren: den Schlittchenwald. Ein paar olle Felsen, was solls? Geologisch jedoch ein Rätsel und kulturell ein sagenumwobenes Stückchen Wald…
„Mit den Spaßbikern“ weiterlesen

Saarburg

Fahrer/innen: mit Jonas
Start: Mettlach
Strecke: Orscholz, Maria Croon Weg, Freudenburg, Trassem, Kastel-Staadt (Felsenweg), Saarburg, Serrig, Taben-Rodt
Dauer/Länge/Höhenmeter: 5,5 Std / 75 km / 1300 hm
Wetter: 24 Grad, bewölkt

… eine schöne lange Tour, bei der wir uns viel Zeit gelassen haben – wie im Urlaub. Tourdauer: 7 Stunden.
Wir leisten uns den Luxus und starten in Mettlach. Wie schon oft gefahren, geht es den bekannten Weg hoch nach Orscholz. Ein kniffliges Stück Hochwaldsteig gehört natürlich dazu. Am Ortsausgang Richtung Nennig müssen wir etwas nach dem Einstieg in den Maria-Croon-Weg suchen.
„Saarburg“ weiterlesen

Ameisen

Fahrer/innen: allein
Strecke: Schmelz, Kansas, Hüttersdorfer Fischerhaus
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1 Std
Wetter: 16 Grad, bewölkt

Eigentlich wollten wir etwas länger fahren und einen neuen Weg ausprobieren: die Nr. 16 der Hochwälder Wanderwege. Aber das Wetter hat uns den berühmten Strich gezogen. Ein Stündchen musste aber noch sein. Die Sucht verlangte ihr Tribut. Es wurde ein lockeres Rollen über meist geteerte Feldwirtschaftwege im Schmelzer Hinterland. Ab und zu schaute sogar die Sonne zu. Trotzdem frisch wie im Herbst. Der Sommer wird sich doch hoffentlich nicht schon verabschiedet haben?! „Ameisen“ weiterlesen

Bezwinge den Erbeskopf


Wir haben es getan, nicht ohne Erfolg, nicht ohne Blessuren, mit zugeschlammten Bikes…
Das Wetter war genau richtig: trocken, nicht zu heiß. Leider hatte es die Tage vorher auch am Erbeskopf geregnet und entprechend nass bis schlammig waren die Wege. Teilweise war es bei hohem Tempo richtig gefährlich. Diesmal hat es Benjamin erwischt, er kam aber bei seinem Sturz mit blauen Flecken davon und einem verbogenen Schaltauge – und hässlich braunen Flecken auf dem schön weißen Bike-Aid-Trikot
„Bezwinge den Erbeskopf“ weiterlesen

Geschichtskurs

Fahrer/innen: mit Jonas und Fränky
Strecke: Lückner, Waldhölzbach, Ferdinandshaus, Scheiden, Stausee Losheim
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2 Std 40 Min
Wetter: 19 Grad, bewölkt

Schön zugewachsen: die neuere Geschichte unseres Landes. Wer denkt schon bei einer Tour durch an Hochwald an die NS-Zeit? Oberhalb von Scheiden liegt das schöne alte Forsthaus, das Ferdinandshaus. Weiter im Wald versteckt: die Überreste einers Arbeitslagers der SS (so hieß es vor Jahren auf einer Infotafel, die schon lange verschwunden ist). Jonas entdeckt im Wald noch etwas Interessantes: einen Felsbrocken, auf dem einige Daten aus dieser traurigen Zeit eingraviert sind. „RP Einsatzstaffel Westwall“ steht hier zu lesen, das Hakenkreuz wurde im Fels überarbeitet und ist nicht mehr gut zu erkennen. „Geschichtskurs“ weiterlesen

Dreimal nass?

Fahrer/innen: mit Benjamin
Strecke: Lückner, Losheim
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1,5 Std
Wetter: 14 Grad, bewölkt

Gibt es bei der abendlichen Ausfahrt die dritte Dusche für diesen Tag? Die morgendliche war recht kräftig. Nachmittags für die Rückfahrt waren die Klamotten noch nicht trocken. Kein Problem, es regnete sowieso wieder. Die Vorbereitung einer kleinen Stadtrallye in Lebach für den letzten Schultag fiel dann etwas feucht aus. Das Geschreibsel auf meinem Zettel war am Schluss nicht mehr so recht lesbar… „Dreimal nass?“ weiterlesen

Pfronten Marathon

nachgeliefert von : Jonas, Nadine, Juni 2007

Montag: Hirsch in freier Wildbahn

Am ersten Tag wollten wir nur etwas rumrollen zum Gucken und Regenerieren vom Marathon in Kirchzarten. Erstes kleines Highlight war ein Singletrail leicht oberhalb von Pfronten, der Ascha Waldpfad. Teils schwierig zu fahren, dafür aber sehr schön, und einen riesigen und echten Hirsch in freier Wildbahn gesehen! Boah! Dann ging es weiter zur Station der Breitenbergbahn. Und siehe hier, oho, Mountainbike Schilder…die Marathon Runde sogar komplett ausgeschildert. Über nette Singletrails an der Vils entlang kommen wir zu einem Mittelalter Spielplatz, wo die „Kleinen“ dann etwas spielen dürfen! Richtung Unterkunft geht’s an einem Moor entlang… „Pfronten Marathon“ weiterlesen

Cupsieger

Nicht nur die Biker rasen, auch die Zeit. Eifel-Mosel-Cup schon vorbei? Es läuft tatsächlich das letzte Rennen, anschließend gibt es ide Cupauswertung. Seit vielen Jahren findet die Veranstaltung wieder in Dörbach bei Wittlich statt. Keine technisch anspruchsvolle Strecke, bis auf ein Steilstück, aber das kam man besser mit dem Bike runter als zu Fuß!
Passend zum Sonntag, dem Tag des Herrn, geht es nach einer kurzen Tragepassage um eine kleine Kapelle herum. Wer hatte von den Fahrern Sinn dafür?  Doch einer! Carlo L. garnierte  ein Stück Weg mit entliehenen Grablichtern, was hoffentlich nicht symbolisch gemeint war…
„Cupsieger“ weiterlesen

Ritterspiele

Fahrer/innen: mit Sebastian, Andrea
Strecke: Nunkirchen, Bardenbach, Löstertal, Sitzerath, Grimburg, Hochwaldalm, Konfeld
Dauer/Länge/Höhenmeter: 3 Std 40 / 62 km
Wetter: 20 Grad, bewölkt

… auf der Grimburg. Und wir durften nicht mitspielen. Obwohl wir doch alle schon einen Helm aufhatten.
Wir hatten uns zur Burg im Reichaufgemacht. Unvorstellbar, aber wahr: Andrea und Sebastian waren noch nicht dort. Also nix wie hin. Wir fahren die bekannte Route durchs Löstertal und rauf auf den Benkelberg bei Sitzerath. Dort ist ein Stück Tafeltour neu angelegt, das muss noch erkundet werden. Schnelle Abfahrt bis nach Grimburg, dem Dorf weit weg von der Burg.
„Ritterspiele“ weiterlesen

Ottopad meiden

Schnell noch eine kurze Runde durch den Lückner drehen nach einem Tag voller Hektik und Mief. Die breiten Wege sind fahrbar, die Lücknertrails eigentlich weniger. Besonders der sog. Ottopad, von Michelbach aus der Einstieg in die Lücknertrails, ist jetzt schon ziemlich zerfahren und tief zerfurcht von MTB-Reifen. Nicht nur dass das Fahren hier nicht sehr viel Spaß macht, es sieht für Wanderer und Forstleute ziemlich zerstörerisch aus. So lange es weiter so nass ist, könnte man/frau diese Wege im eigenen Interesse meiden, umfahren. Es kommen auch wieder bessere Tage… „Ottopad meiden“ weiterlesen

Südwestdeutsche

Südwestdeutsche- und Saarlandmeisterschaft und Saar-Pfalz-Cup 2007


Ein Rennen, drei verschiedene Klassifizierungen. Das war diesmal Niederlinxweiler. Wie wir es gewohnt sind: eine gelungene Veranstaltung. Wie gewohnt anspruchsvoll: die Strecke mit schweren, feuchten Anstiegenund technischen Abfahrten. Wie gewohnt: gute Organisation. Wie gewohnt: gute Stimmung am Häuschen und im Wald.

Die Männerhauptklasse war zwar quantitativ nicht so toll besetzt, dafür aber qualitativ. „Südwestdeutsche“ weiterlesen

An, aus…

Fahrer/innen: mit Sebastian
Strecke: Lückner, Scheiden, Losheimer Stausee
Dauer/Länge/Höhenmeter: 2 Std
Wetter: 14 Grad, bewölkt, ständig Schauer

Regenjacke an, Regenjacke aus. Regenschauer, Sonne, Regenschauer. April und Juni haben anscheinend damals einen Tausch vereinbart. Wettermäßig. Ein wenig nervt es schon. Zieht man keine Jacke an, ist man blitzartig bis auf die Haut nass und kalt. Lässt man die Jacke an, kann man gleich in die Sauna gehen. Schauer und Sonne wechseln sich alle halbe Stunde ab.
So zockeln wir durch den Lückner, an der Dellborner Mühle vorbei in Richtung Scheiden. Kurz vorm höchsten Ort des Saarlandes schüttet es in Kübeln. Wir flüchten unter einen leer stehenden Carport – und werden trotzdem nass. Dort regnet es durch, die Erbauer haben einfach Holzlatten als Dach genommen, ohne Folie drunter…
„An, aus…“ weiterlesen

Erdlinge

Earthlings, ein Film über Menschen und Tiere
Hin und wieder werden wir nach den Gründen für unsere Einstellung, für unsere „seltsamen“ Ernährungsgewohnheiten gefragt. Die Antwort könnte Bücher füllen und tut sie auch. Eine Antwort gibt auch dieser Dokumentarfilm, der sehr engagiert zeigt, wie wir Menschen mit Tieren umgehen. Einige Szenen sind nicht immer appetitlich anzusehen, aber scheinbar grausame Wirklichkeit. „Erdlinge“ weiterlesen

Lust auf Carbon

Fahrer/innen: mit Benjamin, Andrea und Olli
Strecke: Lückner
Dauer/Länge/Höhenmeter: 1 Std
Wetter: 18 Grad, bewölkt, gewittrig

Morgens schon donnert ein Gewitter. Abends, als wir losfahren, ziehen schon wieder schwarze Wolken am Himmel auf und ein paar Tröpfchen färben unsere Trikots punktuell dunkel. Keine Lust auf Regen! Wir holen Benjamin in Losheim ab. Olli fährt diesmal mit. Auch er fährt – wie einige andere aus unserem Bikekreis – ein fettes, neues Carbonbike. Da soll man keine Lust auf so ein edles Teil bekommen… Es steckt mir schon in der Nase. Da lasse ich es auch noch einige Zeit drin. Nichts überstürzen aus reiner Gier!

„Lust auf Carbon“ weiterlesen

Krämpfe


Es ist ein Krampf mit den Krämpfen. Jeder Mountainbiker kennt die stechenden Schmerzen im Ober – oder Unterunterschenkel… Der Marathon in Kirchzarten war wiedermal Anlass nach dem Rennen darüber zu reden und Meinungen und Erfahrungen auszutauschen. Im Folgenden sind einige Theorien gesammelt, die man bei „Fachleuten“ (im Internet) findet. „Krämpfe“ weiterlesen