Vorworte + Touren + Vegan biken + Fotos + CTF + Rennen + Kontakt + Links + Tipps + Tagebuch + + + Home |
September 2004
Tag: Mi, 29.09.04 Fahrer/innen: mit Mountainbike-AG Strecke: Lebacher Wald Dauer/Länge/Höhenmeter: 1.5 Std ...da waren es nur noch vier. Die zwei Mädchen sind erkältet. Einer muss zur Beerdigung, andere haben keinen Bock. Aber ganz nobel: zwei kamen angereist auf einem Pick up - just like in america. Mama hat sie gebracht. An der Sandgrube schauen wir in die Tiefe und machen einige Fotos. Gottlob gibt es einige Matschlöcher, die sich der Kids angenommen haben. So waren sie nach einer Stunde zufrieden. Erst der Film "Supersize me", heute der Spiegel: Warum Fastfood sooo gut ist und unsere Kinder so dick sind Der Dokumentarfilm "Supersize Me" hat Furore gemacht und McDonalds und die Medien kurzzeitig in Atem gehalten. Spurlocks zunächst amüsantes Selbstexperiment bekommt gegen Ende des Films eine unerwartet dramatische Note. "BigMacs" und "Freedom Fries" haben ihn innerhalb eines Monats um 25 Pfund schwerer gemacht. Sein Körperfett-Anteil ist von 11 auf 18 Prozent hochgeschnellt, der Cholesterinspiegel liegt bei ungesunden 230 (vorher unbedenkliche 168) und seine Leberfettwerte sind so dramatisch, dass ihm ein Arzt zum vorzeitigen Abbruch rät. Außerdem ist er depressiv, hat Kopfschmerzen und fühlt sich antriebslos. mehr... Zu diskutieren bleibt für den (Mountainbike) Sport: Ist es politisch korrekt und zu verantworten, McD oder auch Coca Cola als Sponsoren zu nehmen? Wie hoch steht den Vereinen/Veranstaltern das Wasser? Tag: Sa, 25.09.04 Fahrer/innen: mit Benjamin, Andrea, Nadine, Tino, Thomas, Christoph, Domenico und Franz-Peter Strecke: Litermont Dauer/Länge/Höhenmeter: 2,5 Std Tag: Fr, 24.09.04 Fahrer/innen: mit Tino Strecke: Litermont Dauer/Länge/Höhenmeter: 2 Std Wir bereiten die Tour für morgen vor. Der Hinweg zum Litermont ist breit und problemlos. Der Rückweg soll etwas anspruchsvoller werden. Einige Trails müssen wir noch etwas frei räumen. ein ganz neues Wegstück durch eine Felsgruppe am Litermont (siehe Bild) wird es auch geben. Tag: Do, 23.09.04 Fahrer/innen: mit Thomas Strecke: Litermont Dauer/Länge/Höhenmeter: 2 Std Schön elkig nass war es. Die Trails mit ihren Wurzeln sind bei Regen besonders nett zu einem Mountainbiker. Trotzdem lässt sich der lange Singletrail von Hüttersddorf aus hoch zur Sodixhütte gut fahren, er ist jetzt auch komplett frei geräumt. Am Litermont sehen wir uns einige Kunstobjekte von Örni Poschmann an, der originelle Skulpturen für den Litermont zurecht gesägt hat. Eine kleine Internetrecherche hat ergeben, dass der Mensch in Berlin geboren, lange in Russland gelebt, jetzt wohl in Bayern und nicht nur gelernter Zimmermann, sondern auch ein bekannter Künstler ist. Tag: Mi, 22.09.04 Fahrer/innen: mit Mountainbike AG Strecke: Lebacher Wald, Primsweiler Dauer/Länge/Höhenmeter: 1,5 Std Sie sind ganz scharf darauf endlich zu erfahren, welchen Platz sie bei der Schulmeisterschaft erreicht haben. Tim Leber hat gestern die Ergebnisse geschickt: Einzelauswertung, die Schulauswertung folgt noch. Benjamin hat für jeden ein Farbfoto in DIN A4 ausgedruckt, das hängt jetzt erstmal im Foyer der Schule mit den Ergebnissen und einem Bericht. Dann bekommt jeder das Foto und eine Urkunde. Wir schauen uns auch noch die Fotos im Internet an - und fahren dann noch eine Runde im Lebacher Wald. In Primsweiler trennt sich die Gruppe, ein Teil fährt nach Körprich zurück. Tag: So, 19.09.04 Fahrer/innen: mit Uwe, Klaus und Tino Strecke: Scheiden, Greimerath, Britten, Hausstadt, Losheim Dauer/Länge/Höhenmeter: 3 Std / 50 km / 840 hm Eigentlich wollten wir das CTF in Niederlinxweiler fahren, aber morgens war das Wetter so schlecht, dass uns der Aufwand dafür zu groß erschien. Also haben wir uns wie üblich von hier aus auf den Weg gemacht. In Scheiden sind wir diesmal links abgebogen und oberhalb von Bergen im Wald weiter in Richtung Greimerath gefahren. Von Britten aus haben wir einen neuen Weg ausprobiert, war aber nichts Besonderes... Tag: Sa, 18.09.04 Fahrer/innen: allein Strecke: Odilienkapelle, Lückner Dauer/Länge/Höhenmeter: 1 Std Bei prächtigem Wetter eine spätnachmittägliche Runde durch den Lückner gedreht. Einige Trails in der umgekehrten - steilen - Richtung gefahren. Zwei Mountainbiker gesehen. Tag: Fr, 17.09.04 Fahrer/innen: mit Benjamin und der MTB-AG Strecke: Sportgelände St. Wendel 2. Saarländische Schulmeisterschaft Mountainbike Die Mountainbike-AG der ERS Lebach ist komplett angereist, um an diesem einmaligen Event teilzunehmen: Mees Manuel (Klasse 10e), Lutz Philipp (9d), Kühn Jannick (9a), Steimer Kai (9e), Engel Andreas (9f), Strässer Lucca (9d), Mees Matthias (8e), Schwed Philipp (7a), Wenzel Mark (7a), Färber Carolin (7d) und Burgard Isabelle (7d). Betreut wird die AG von Realschullehrer M., an diesem Tag ist auch Benjamin dabei und hilft besonders bei technischen und organisatorischen Problemen. Da ist noch eine Bremse nachzustellen, dort noch ein Fahrradständer abzumontieren, Startnummern müssen vorschriftsmäßig angebracht werden… Jede Woche trainieren die Jungs und Mädchen in der AG der Erweiterten Realschule. Mittwochs um 14 Uhr geht es los, meist in den Lebacher Wald. Techniktraining und Ausdauertraining stehen immer auf dem Programm, auch längere Touren werden gemacht. Öfter sind auch mal Gäste von anderen Schulen dabei und gern gesehen. Schlechtes Wetter hält die Gruppe nicht davon ab, die frische Luft, die Natur und das Gruppenerlebnis zu genießen. Höhepunkte sind natürlich Rennveranstaltungen. In vier verschiedenen Altersklassen wird in St. Wendel um beste Plätze in der Einzel- und Schulwertung gekämpft. Das wichtigste Motto lautet jedoch: Dabei sein ist alles. Die Zahl der Teilnehmer/innen hat sich in diesem Jahr noch einmal gesteigert: fast 400 Schülerinnen und Schüler aus 25 saarländischen Schulen waren dabei. Bestens organisiert wurde die Veranstaltung von den erfahrenen Radsportfreunden (RSF) Niederlinxweiler, unterstützt mit Speis und Trank vom Arnold Jansen Gymnasium St. Wendel. Tim Leber, "Vater" der Veranstaltung und Schulsportbeauftragter des SRB, hielt alle Fäden fest in der Hand. ![]() ![]() ![]() Bei herrlichem Herbstwetter starten die Mountainbiker im Stadion und absolvieren je nach Altersklasse drei bis fünf Runden auf dem Sportgelände, auf dem im Januar 2005 die Weltmeisterschaft im Crossfahren stattfinden wird. Fast die gleiche Strecke bewältigen die über 300 Fahrer/innen. Kleine Steilstücke und rutschige Kurven verlangen Konzentration und Geschicklichkeit. Etwas eine halbe Stunde muss gefahren werden, das verlangt auch einiges an Puste. Die Stimmung ist gut, die Musik laut und Moderator Hastenteufel vom RSF Niederlinxweiler heizt den Jungs und Mädchen ordentlich ein. Im letzten Jahr konnte die Veranstaltung in Dagstuhl/Wadern jedoch mehr Zuschauer begrüßen: Die Waderner Schulen hatte Wandertag beschlossen. Wo waren die St. Wendeler Fans? Warum wurden die Schulklassen nicht zu dieser Veranstaltung "geführt"? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Mountainbike-AG der ERS Lebach fährt gute Ergebnisse ein. Carolin Färber belegt bei den Mädchen der Altergruppe 3 den ersten Platz, Lucca Sträßer kommt in der Alterklasse 2 unter die ersten zehn von ca. 160 Startern. Auch Manuel Mees fährt im vorderen Drittel mit. Zufrieden oder sogar glücklich fahren die meisten wieder nach Hause. Sie haben nicht nur einen Tag schulfrei gehabt, sondern ein Gruppenerlebnis besonderer Art, haben ihre Grenzen erfahren, Erfolg dabei gehabt - "Coolness" im besten Sinn. (Dieser Text soll als Artikel in der Saarbrücker Zeitung erscheinen) Ein persönlicher Kommentar: Wie können sich Schulen so uninteressiert oder sogar abweisend (wie Tim Leber erfahren hat) verhalten?? Oder: Wo war der Schirmherr, der Kultusminister, Herr Schreier? Welche Termine waren wichtiger? Warum muss gerade Coca Cola als Sponsor bei einer Sportveranstaltung gewonnen werden? Wozu meine und anderer Leute Bemühungen in der Schule und sontwo, für eine sinnvolle Ernährung - und dazu gehört Cola als Getränk bestimmt nicht - zu werben? Geld regiert die Welt, auch die des kleinen Mountainbikesports im Saarland?? Tag: Do, 16.09.04 Fahrer/innen: mit Benjamin, Andrea, Jonas und Nadine Strecke: Odilienkapelle, Lückner Dauer/Länge/Höhenmeter: 1 Std Techniktraining für die Damen. Für mich fällt auch noch was ab: Nicht so weit nach hinten aus dem Sattel gehen... Das volle Programm müssen aber Andrea und Nadine machen: Balanceübungen, kleine Steigungen rauf und runter, Vorderrad lupfen... Tag: Mi, 15.09.04 Fahrer/innen: mit Mountainbike AG Strecke: Lebacher Wald Dauer/Länge/Höhenmeter: 2 Std Gegen 14 Uhr kommen die ersten an: pudelnass. Gerade hat es aus Kübeln gegossen. Niemand hat eine Regenjacke an (sowas besitzen die Kids auch nicht). Schnell muss das Nötigste zum Rennen am Freitag geklärt, eine Mutter informiert werden. Den Jungs wird kalt. Mit Verspätung kommen auch die beiden Mädchen an. Wir fahren los. Die Jungs vorneweg, schnell, ihnen ist ja kalt und Jannick muss sein neues Bike (Hela) vorführen. Die Mädchen kommen nicht nach. Ich mittendrin. Im Wald dürfen die Jungs dann trainingshalber vorrasen - immer bis zur nächsten Barriere... Tag: Di, 14.09.04 Fahrer/innen: mit Benjamin und Andrea, Jonas und Nadine Strecke: Gr. Horst, Höchsten, Steinbach, Sotzweiler, Thalexweiler Dauer/Länge/Höhenmeter: 2,5 Std Dicke Wolken zogen über uns den Himmel entlang, aber in unseren Herzen schien die Sonne. Wir durften Mountainbike fahren. Hinter Schmelz empfing uns der Wald mit offenen Armen, die alte Eiche (350 Jahre!!) nickte uns wohlgefällig zu, als wir unter ihr vorbei fuhren. Die Singletrails seufzten wohlig, wenn wir über sie hingweg glitten. Eine besonders dicke Wolke wollte uns erschrecken, aber wir fuhren schnell bei Steinbach in den Wald und sie konnte uns nicht mehr sehen. Vor Sotzweiler stand immer noch das alte grün bemooste Kreuz und wartete auf ehrfürchtig blickende Wanderer. Als wir dann zu einem kleinen Spielplatz kamen, idyllisch an einem Weiher gelegen, da war die Freude übergroß und die großen Kinder tollten auf dem winzigen Karussell herum, dass es eine Freude war. Nur mit Mühe konnte Vater sie wieder aufs Fahrrad treiben. In Thalexweiler frischten wir unsere Bekanntschaft mit einem zwar strubbeligen, aber umtriebigen Biker auf. Herzlich kam erzu uns auf die Straße herunter und unterhielt uns vorzüglich mit den neuesten Geschichten aus der St. Wendler MTB-Szene. Den abschließenden Tourensprint gewann Nadine, zweite wurde Andrea. So war das heute. ............................................................. ![]() Tag: So, 12.09.04 Fahrer/innen: Benjamin und Jonas Strecke: Niederlinxweiler MTB Cup Saar - 3. Lauf und Gesamtwertung Trotz mehrerer Unfälle mit Krankenwageneinsatz war auch der 3. Lauf des MTB Saar in Niederlinxweiler eine gelungene Veranstaltung. Respekt vor.. und Anerkennung für den RSF N´Linxweiler, der sich dieses Jahr mächtig engagiert hat. Tolles Wetter, recht trockener Boden und eine schöne neue Strecke, die recht flüssig zu fahren war. Von den Kids bis zu den Senioren Zwei waren alle Alterstufen vertreten. Besonders der RV Möve hat im Saar Cup gut abgeschnitten. Im 3. Lauf (Herren) kommt Benjamin auf Platz 2 und auch in der Gesamtwertung nach Tobias Witzack auf Platz 2, Jonas belegt dort Platz 3. Bilder sagen mehr als tausend Worte... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Georg Ulrich vom RSF N´linxweiler schreibt auf "Race im Park": Im Namen der Radsportfreunde Niederlinxweiler bedanke ich mich recht herzlich bei allen Fahrern für die Teilnahme am MTB-CUP-SAAR 2004. Es waren zwar nur 3 Rennen aber viel Aktion. Man denke nur an die Schlammschlacht auf der toll hergerichteten Strecke in Freisen oder an den Finallauf in Niederlinxweiler mit 2 Rennabbrüchen. Auf diesem Wege wünsche ich allen verunglückten Fahrern eine schnelle Genesung und hoffe auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. mit der Teilnehmerzahl von ca. 90 Fahrern sind wir zufrieden und hoffen, dass im nächsten Jahr noch mehr Mountainbiker den Weg zu uns finden. Wie es 2005 weiter geht, werden wir auf einer neuen Homepage rechtzeitig bekannt geben. Bis im nächsten Jahr verbleibe ich mit sportlichen Grüßen Georg Ulrich ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Tag: Sa, 11.09.04 Fahrer/innen: mit Benjamin und Oliver K. Strecke: Lückner, Losheim Dauer/Länge/Höhenmeter: 2,5 Std Was macht ein Allgäuer im Saarland? Natürlich mountainbiken. Und arbeiten. So verschlägt es Oliver K. des öfteren beruflich nach Saarbrücken. Es hat dann etwas gedauert, bis der Kontaktwunsch realisiert werden konnte. Oliver ist schon lange Mountainbiker - und kein schlechter. Mit unseren Trails im Lückner konnten wir ihm keine Angst einjagen und die Berge hoch haben wir seinen schwäbischen Dialekt genossen. Wir fahren eine Runde, die einen Eindruck unseres Reviers vermitteln soll: ein paar Singletrails, aber auch Weitblicke haben wir auf der Wahlener Platte zu bieten. Das Wetter hat mitgespielt - und so hoffe ich, dass der Kontakt erhalten bleibt... Tag: Fr, 10.09.04 Fahrer/innen: mit Tino Strecke: Lückner Dauer/Länge/Höhenmeter: 2 Std / 28 km / 600 hm Große Lückner Runde Schon lange wollten wir die Große Runde durch den Lückner statistisch per Computer erfassen. Das taten wir heute. Gleichzeitig haben wir die Strecke mal wieder freigeräumt. An einigen Stellen haben freundliche Menschen Äste in den Weg gelegt, die nicht immer zu überfahren waren. An einer anderen Stelle war eine Tanne frisch gefällt und seltsamerweise genau an der richtigen Stelle schon zwei Schnitte gemacht, Wir mussten das Teil nur wegrollen und die Strecke war frei. (Siehe Titelfoto!) Die Runde ist für unsere Verhältnisse recht anspruchsvoll und komplett fahrbar. Mit 600 hm auf 28 km wird klar, dass es auch was zu schnaufen gibt. Einige schöne, schnelle Abfahrten sind auch dabei. Und das Stück oberhalb des alten Sportplatzes oberhalb der Odilienkapelle ist wieder frei von Bäumen... ![]() Tag: Do, 09.09.04 Fahrer/innen: mit Benjamin, Tobias W. und Sebastian P. Strecke: Grimburg, Waldweiher, Ruwerquelle, Kell am See Dauer/Länge/Höhenmeter: 2,3 Std /40 km / 800 hm Tobi hinterherhecheln Durch die Wälder des Hochwaldes zur Ruwerquelle ![]() Tag: Mi, 08.09.04 Fahrer/innen: mit MTB-AG Strecke: Lebacher Wald Dauer/Länge/Höhenmeter: 1 Std Zwölf hatten sich angemeldet, acht sind dann erschienen - zum ersten Treffen der Mountainbike-AG unserer Schule. Die heute nicht kamen, gehören zur Sorte "Schlappenflicker". Sie werden in Zukunft wahrscheinlich auch unregelmäßig erscheinen. Dafür kamen erfreulicherweise zwei Mädchen. Und prompt mussten die Jungen vorfahren wie die Wilden. Im Wald haben wir dann einige Trainingsrunden gedreht und die beiden Neuen haben gesehen, dass auch Jungs am Berg absteigen müssen. Nächste Woche findet die 2. Saarländische Schulmeisterschaft Mountainbike in St. Wendel statt. Dort werden wir mit 10 Leuten dabei sein... Tag: Di, 07.09.04 Fahrer/innen: mit Elisabeth Strecke: Lückner Dauer/Länge/Höhenmeter: 1 Std Ganz gemütlich rollen wir durch den Lückner, bis Elisabeth die Luft ausgeht. Diesmal hinten. Hinten im Reifen. Einmal kräftig pumpen und es reicht gerade noch bis nach Hause. Tag: So, 05.09.04 Fahrer/innen: mit Elisabeth, Benjamin, Andrea und Tino Strecke: Bank 1 Saar Marathon St. Ingbert Dauer/Länge/Höhenmeter: 47 km / 1600 hm Halbmarathon St. Ingbert St. Ingbert findet im Wald statt, am Waldesrand, im Betztalstadion. Nach Aussagen von Gesamtleiter Jörg Grünbeck, mit dem ich auf der Strecke ein wenig reden kann, ist der Aufwand in der Stadt für die Stadt zu teuer geworden. Vielen wird bestimmt das städtische Flair fehlen und die zufälligen Zuschauer und die Cafes... Aber familiärer, gemütlicher ist es auf jeden Fall. Zumindest uns hat es gefallen. Die Strecke hat sich auch geändert: Der erste Teil ist ganz neu gewesen, viele schöne Singletrails, einige knifflige Stellen, eine Bach- (bzw. Pfützen)durchfahrt. Das zweite Drittel wie gehabt. An deninteressanten Stellen sparen die Zuschauer, die bei schönem Wetter auch was zu sehen bekamen, nicht mit Beifall, auch wenn die Biker/innen einen steilen Downhill schieben... Bis auf diese Stellen, die für die Profis und trainierten Hobbys auch (fast) alle zu fahren sind, lässt sich die Strecke insgesamt sehr flüssig und schnell fahren. Da ich mal in Ruhe Fotos machen will, darf ich die Strecke mit Grünbecks Genehmigung auch ohne Startnummer abfahren (Danke nochmal!). Wir haben uns unterwegs getroffen und aus der Entfernung hat er mich erstmal ausgeschimpft, weil ich als Schmarotzer auf der Strecke unterwegs sei - bis er mich erkannt hat. Scheinbar wollen doch einige die Strecke fahren - ohne zu bezahlen. Drei Martinis haben immerhin bezahlt, also durfte ich ausnahmsweise mal ohne. Zwei Drittel der Runde fahren Elisabeth und ich zusammen und schaffen die Strecke in gut vier Stunden. Die Höhenmeter gehen in die Beine... Andrea ist etwas schneller. Benjamin unser schnellster. Er erreicht bei den Herren Platz 4, hinter Carsten Bresser (1), Haake (2) und Pfeiffer (3)... Bei einem Glas Bier und viel Sonne warten wir gesuldig auf die Siegerehrung - und treffen viele Bekannte. Einige waren leider schon früher abgereist. Grüße an Dieter, Maurice, Walter... Die genauen Ergebnisse: Benjamin - 02:16:32 - Herren Platz 4 Tino - 03:02:12 - Herren Platz 69 Andrea - 04:01:04 - Frauen Platz 8 Elisabeth - 04:12:04 - Masters (40+) Platz 4 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Tag: Sa, 04.09.04 Fahrer/innen: mit Benjamin Strecke: Lückner Dauer/Länge/Höhenmeter: 1 Std Zum Warmwerden für morgen, St.Ingbert Halbmarathon, kurven wir eine knappe Stunde durch den Lückner. Tag: Fr, 03.09.04 Fahrer/innen: mit Tino Strecke: Lückner, Hargarten, Fischerberghütte, Beckingen, Litermont Dauer/Länge/Höhenmeter: 3 Std / 50 km / 800 hm Zur Fischerberghütte Da Tino diese stille Ecke des Saarlandes noch nicht kennt, fahren wir diesmal zum Fischerberghaus. Oberhalb von Hargarten am Berghang entlang, durch Wiesen und Obstbaumfelder gleiten wir auf gleich bleibender Höhe dahin, bis wir den Blick frei haben hinüber zur Saar, zur Siersburg, zum Limberg. Dann geht es durch das Naturschutzgebiet Wolfersberg hoch zur Fischerberghütte. Leider finden wir den Weg runter nach Saarfels nicht mehr. Die kleinen Wege sind alle zugewachsen oder zugeworfen mit Restholz von Baumfällungen. Wir müssen einen breiten Weg nehmen, der uns runter bringt nach Beckingen. Am Ortsrand finden wir noch ein kurzes schönes Wegstück oberhalb eines kleinen Kanals, abder dann müssen wir doch an der Hauptstraße entlang bis wir am TÜV wieder in den Wald einrücken können. Wir fahren hoch zum Bildchen und zum Schluss noch rüber zum Litermont... und unangenehm heiß war es heute. Tag: Mi, 01.09.04 Fahrer/innen: mit Benjamin Strecke: Dagstuhl, Löstertal, Wadrill, Reidelbach, Konfeld, Noswendel Dauer/Länge/Höhenmeter: 3 Std / 50 km / 700 hm Bei schönem - man muss schon sagen Herbst- - Wetter treten wir eine saftige Trainingsrunde an. In Dagstuhl schaut sich Benjamin die noch gut sicht- und fahrbare DM-Strecke an. Weiter geht es durchs Löstertal. In Buhweiler fahren wir auf die Höhe hoch zum Motorsportsegelflugplatz. Hier oben genießen wir die besonders schöne Aussicht nach beiden Seiten. Wir zischen runter nach Wadrill und fahren von dort aus wieder hoch nach Reidelbach. Meine Flasche ist fast leer und der schöne Brunnen am Ortsaugang bietet "Kein Trinkwasser". Es muss also gespart werden. Am Bach entlang fahren wir hoch in Richtung Teufelskopf und lassen von der großen Kreuzung an rollen... |
|